Warum viele Frauen in spirituellen Illusionen stranden – und was die Leitwölfin damit zu tun hat
🔹 Aufstieg oder Flucht?
In manchen spirituellen Kreisen ist viel von „5D“, Aufstieg, Seelenfamilien, kosmischen Downloads und Lichtkörperprozessen die Rede. Es klingt nach einer neuen Welt – lichtvoll, weich, erlöst.
Doch was, wenn dieser „Aufstieg“ gar keiner ist?
Was, wenn manche Frauen dabei weniger aufsteigen – und vielmehr abheben?
Was, wenn sie in diesen Bildern das vermeiden, wovor sie sich am meisten fürchten: sich selbst.
Ihr Menschsein. Ihre Geschichte. Ihre Klarheit. Ihre Verantwortung.
Und was, wenn dieser „spirituelle Weg“ oft nur ein raffinierter Umweg ist?
🔸 Blau vergessen: Kein Fundament, keine Ordnung
In der Spiral Dynamics Farblogik steht Blau für Ordnung, Werte, Disziplin, klare Strukturen und höhere Prinzipien. In seiner gesunden Form bringt es:
-
Verlässlichkeit und Gewissen
-
die Fähigkeit, sich Regeln und Prozessen zu unterwerfen
-
ein stabiles Ich, das weiß: Ich bin ein Teil eines größeren Ganzen
Doch viele spirituell Suchende haben nie ein stabiles Blau entwickelt.
Sie lehnen alle Strukturen als „patriarchal“ ab.
Sie verwechseln Freiheit mit Chaos, Intuition mit Unklarheit, und Grenzen mit Lieblosigkeit.
Wer nie gelernt hat, sich einer Struktur zu stellen, wird auch der Tiefe nicht begegnen.
Denn Tiefe braucht Form.
🔸 Orange übersprungen: Keine Ich-Kraft, keine Verantwortung
Der nächste Schritt in der Entwicklung – Orange – steht für:
-
Selbstbestimmung
-
kritisches Denken
-
Erfolg durch Leistung
-
Eigenverantwortung
Doch Orange wurde vielen Frauen madig gemacht:
„Sei nicht so hart.“
„Leistung ist männlich.“
„Du musst nichts mehr erreichen, du bist schon Licht.“
So überspringen viele das Orange – und flüchten in ein unreifes Grün oder direkt in spirituelle Traumwelten.
Das Problem: Ohne Orange keine Erdung.
Wer sich nie konfrontiert, kann sich nicht verwandeln.
Und wer nie Verantwortung übernimmt, wird immer im Opferbewusstsein bleiben – selbst wenn es golden glitzert.
🔸 Grün verloren: Ohne Tiefe, ohne Differenzierung
Grün – das große Herz der Spirale – ist der Raum von:
-
Verbindung und Mitgefühl
-
Gleichwertigkeit und Vielfalt
-
Heilung und Gemeinschaft
Doch unreifes Grün ohne Blau und Orange wird flach:
-
Alles ist gleich wertvoll – also ist nichts mehr wahr.
-
Alles ist Energie – also wird nichts mehr entschieden.
-
Alles ist Liebe – also darf niemand kritisiert werden.
Das Resultat:
Ein spirituelles Biotop voller Lichtliebe-Floskeln, aber ohne Rückgrat.
Volle Räume – aber leere Wahrhaftigkeit.
Machtvolle Worte – aber keine gelebte Kraft.
🔸 Der Preis: Spiritueller Bypass
Wenn Frauen diese Entwicklungslinien nicht durchlaufen, landen sie oft im sogenannten spirituellen Bypass. Sie verwenden spirituelle Ideen, um:
-
Schmerz zu vermeiden
-
Schatten zu verleugnen
-
Macht abzugeben
-
Entwicklung zu umgehen
Sie behaupten ihre Größe – leben sie aber nicht.
Sie reden von Aufstieg – ohne je abgestiegen zu sein.
Sie sehen die Aura anderer – aber nicht ihre eigenen blinden Flecken.
🔸 Was die Leitwölfin dazu sagt
Die Leitwölfin hat keine Angst vor Tiefe.
Sie führt nicht, weil sie lichtvoll ist – sondern weil sie durch die Dunkelheit gegangen ist.
Sie kennt Schmerz, Zweifel, Verantwortung und Klarheit.
Sie hat Blau geehrt, Orange durchlebt und Grün integriert – und ist damit bereit für mehr.
„Aufstieg“ ist kein Sprung ins Licht. Es ist ein Weg durch Schatten, durch Widerstände, durch Realitäten – mit offenen Augen.
Die Leitwölfin steigt nicht auf. Sie taucht ein.
In ihr Leben. In ihren Körper. In ihre Verantwortung. In ihr Rudel.
🔸 Warum das wichtig ist
Weil wir eine Generation von Frauen brauchen, die wirklich führen können:
-
mit Herz – aber nicht ohne Rückgrat
-
mit Intuition – aber auch mit Klarheit
-
mit Vision – aber auch mit Erdung
Spiritualität darf tief gehen. Aber sie darf nicht flach über unsere Wunden hinwegtrösten.
Sie darf verbinden. Aber sie muss auch unterscheiden.
Sie darf weich sein. Aber sie muss nicht beliebig werden.
🔸 Abschließend:
Wahre Entwicklung führt nicht ins Licht – sondern in die Tiefe.

No responses yet